Du möchtest Deinen Umsatz bei Google Shopping steigern? Dann solltest Du unbedingt Multi Product Landingpages (MPL) in Betracht ziehen. In diesem Blog-Post erfährst Du, was MPL sind, wie Du Deine Google Shopping Landingpage optimieren kannst und welche Vorteile die Verwendung von MPL mit sich bringt.
Was sind Multi Product Landingpages?
Multi Product Landingpages (MPL) sind speziell gestaltete Landingpages, auf denen mehrere Produkte gleichzeitig präsentiert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Landingpages, auf denen nur ein Produkt angezeigt wird, ermöglichen MPL es Dir, eine größere Auswahl an Produkten zu präsentieren und somit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass ein Kunde das findet, wonach er sucht. Gute MPL nutzen zusätzliche Ranking-Algorithmen, um die besten Produkte automatisch auszusteuern und optimieren sich so im Laufe der Zeit selbst.
Google Shopping Landingpage optimieren
Um Deine Google Shopping Landingpage optimal zu gestalten, solltest Du folgende Schritte befolgen:
1. Strukturiere Deine MPL: Ordne die Produkte auf der Landingpage so an, dass sie übersichtlich und leicht zu finden sind. Nutze Kategorien oder Filter, um die Suche für den Kunden zu erleichtern. Im Idealfall nutzt Du Algorithmen, um passende und am besten performenden Produkte anzeigen zu lassen.
2. Verwende aussagekräftige Produktbilder: Hochwertige Bilder sind entscheidend, um das Interesse der Kunden zu wecken. Zeige verschiedene Perspektiven und Details der Produkte, um einen besseren Eindruck zu vermitteln.
3. Integriere Kundenbewertungen und weise auf Besonderheiten hin: Kundenbewertungen sind ein wichtiger Vertrauensfaktor. Zeige positive Bewertungen auf Deiner Landingpage und ermögliche es Kunden, eigene Bewertungen abzugeben. Ebenso kannst Du weitere hilfreiche Informationen, wie z.B. Sale-Störer oder Gutscheincodes für Deine Landingpage nutzen, um den Kauf noch attraktiver zu gestalten.
Vorteile der MPL
Die Verwendung von Multi Product Landingpages bietet Dir zahlreiche Vorteile:
1. Höhere Conversion-Rate: Durch die Möglichkeit, mehrere Produkte gleichzeitig anzubieten, erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde das findet, wonach er sucht, und somit auch die Conversion-Rate.
2. Bessere Nutzererfahrung: Durch eine übersichtliche und gut strukturierte Landingpage verbesserst Du die Nutzererfahrung und minimierst die Absprungrate.
3. Einsparen unnötiger Klickkosten: Mit MPL kannst Du sogar Google Kosten sparen, indem Deine Bounce-Rate minimiert wird. Es klicken weniger User hin-und-her, was bei Google Shopping schnell passieren kann. Dadurch sparst Du unnötige Mehrfachklicks.
Fazit
Die Nutzung von Multi Product Landingpages ist eine effektive Methode, um Deinen Umsatz bei Google Shopping zu steigern. Durch die Optimierung Deiner Google Shopping Landingpage und die Bereitstellung einer größeren Auswahl an Produkten kannst Du die Conversion-Rate erhöhen, die Nutzererfahrung verbessern und Upselling-Möglichkeiten nutzen. Probiere es aus und beobachte die positiven Auswirkungen auf Deinen Umsatz!
Interessiert Dich eine neue Software, mit der Du 20% mehr Umsatz über Google Shopping, Facebook und Criteo generieren kannst? Dann schaue Dir doch direkt ConversionBuddy an!
Viel Erfolg bei Deinen Google Shopping Kampagnen!