Performance Marketing für eCommerce: Erfolgsstrategien für Online-Shops

In der dynamischen Welt des eCommerce ist es entscheidend, stetig nach Möglichkeiten zu suchen, die Performance Deines Online-Shops zu verbessern. Performance Marketing spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Blog-Post werden wir spezifische Strategien und Taktiken beleuchten, die Dir helfen, die Performance Deines Online-Shops signifikant zu steigern. Warum Performance Marketing für eCommerce unverzichtbar ist Performance … Weiterlesen

Mobile Marketing: Strategien für eine mobile-first Welt

In der heutigen digitalen Ära ist Mobile Marketing nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Mit der stetig wachsenden Anzahl an Smartphone-Nutzern und der zunehmenden Bedeutung mobiler Endgeräte im Alltag, ist es unerlässlich, Performance Marketingkampagnen speziell auf mobile Nutzer auszurichten. In diesem Blog-Post erfährst Du die besten Ansätze und Best Practices, um Deine Mobile … Weiterlesen

Umsatzsteigerung Grafik mit Verkaufszahlen, Anstieg um 20%, ConversionBuddy, eCommerce-Optimierung, Google Shopping.

Erfolgreiches Remarketing: Wie man verlorene Kunden zurückgewinnt“

Verlorene Kunden zurückzugewinnen, kann eine echte Herausforderung sein, doch genau hier kommt Remarketing ins Spiel. Remarketing ist eine effektive Methode, um Nutzer, die Deine Website bereits besucht haben, erneut anzusprechen und zurückzugewinnen. In diesem Beitrag erfährst Du, was Remarketing ist, wie es funktioniert und worauf Du bei der Nutzung achten solltest. Zudem werfen wir einen … Weiterlesen

Sparschwein mit Münze, symbolisiert Einsparungen und Budgetmanagement im Kontext von Google Shopping und eCommerce.

Kostenreduzierung im Performance Marketing: Effiziente Budgetverwaltung

Im dynamischen Umfeld des Performance Marketings ist die effiziente Verwaltung des Budgets von entscheidender Bedeutung. Besonders bei Kanälen wie Google Shopping, Facebook und Criteo kann eine kluge Budgetverwaltung den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. In diesem Blog-Post erfährst Du, wie Du Deine Budgets optimal verwaltest und gleichzeitig Kosten einsparst. Verstehe Deine Zielgruppe und deren … Weiterlesen

Laptop, der eine Online-Shopping-Oberfläche mit einem Hemd zeigt, mit einem Call-to-Action-Pfeil und Text, der Strategien zur Reduzierung der Absprungrate bei Google Shopping bewirbt.

So kannst Du Deine Bounce Rate reduzieren

Reduziere jetzt Deine Bounce Rate bei Google Shopping und spare Kosten Ist Deine Absprungrate zu hoch? Möchtest Du etwas daran ändern? Erfahre in diesem Beitrag, welche Gründe ausschlaggebend für eine hohe Bounce Rate sein können und was Du tun kannst, um die hohe Anzahl an Absprüngen zu verhindern. Was ist eine “Bounce Rate”? Die Bounce … Weiterlesen

Zielscheibe mit Pfeil und Text "Grundlagen des Targeting im Online-Marketing", symbolisiert gezielte Werbung und Marketingstrategien zur Conversionoptimierung.

Grundlagen des Targeting im Online-Marketing

Lisa erinnerte sich an ihren Besuch im Einzelhandel letzte Woche. Während sie durch den Laden schlenderte, bemerkte sie, wie gezielte Werbung überall präsent war – vom personalisierten Newsletter in ihrer E-Mail bis hin zu den maßgeschneiderten Empfehlungen auf der Webseite des Geschäfts. Targeting, stellte sie fest, spielt eine entscheidende Rolle im modernen Marketing. Es ermöglicht … Weiterlesen

Person, die auf einem Laptop tippt, auf dem eCommerce-Produkte angezeigt werden, mit einem Raketensymbol und dem Text "Tipps für mehr Performance", der Strategien zur Verbesserung der Online-Marketing-Performance und der Konversionsoptimierung hervorhebt.

Facebook als Umsatzbringer für Deinen Shop? Darauf kommt es an!

Facebook als Umsatzbringer für Deinen Shop? Darauf kommt es an! In der dynamischen Welt des Online-Marketings hat Facebook sich als eine der führenden Plattformen etabliert, um gezielten Traffic und Umsatz für Deinen Shop zu generieren. Doch wie nutzt Du Facebook-Ads effektiv, um die Conversion-Rate zu steigern? In diesem Blog-Post erfährst Du die wichtigsten Tipps, um … Weiterlesen

Sparschwein mit Münze, symbolisiert Einsparungen und Budgetmanagement im Kontext von Google Shopping und eCommerce.

Dein CPC bei Google Shopping ist zu hoch? Das kannst Du tun!

Warum ist Dein CPC bei Google Shopping zu hoch? Hast Du das Gefühl, dass Dein Cost-per-Click (CPC) bei Google Shopping zu hoch ist? Damit bist Du nicht allein. Viele Unternehmen kämpfen mit hohen Kosten und geringen Conversion-Raten. Doch bevor Du verzweifelst und Dein Budget aufbrauchst, solltest Du wissen, dass es effektive Methoden gibt, um Deinen … Weiterlesen

Person, die auf einem Laptop tippt, auf dem eCommerce-Produkte angezeigt werden, mit einem Raketensymbol und dem Text "Tipps für mehr Performance", der Strategien zur Verbesserung der Online-Marketing-Performance und der Konversionsoptimierung hervorhebt.

Wie kann ich meine Performance bei Produktsuchmaschinen optimieren?

Was ist Produktsuchmaschinenmarketing? Produktsuchmaschinenmarketing (PSM) ist eine spezielle Form des Online-Marketings, bei dem Händler ihre Produkte auf Plattformen wie Google Shopping, Idealo oder anderen Preisvergleichsseiten bewerben. Diese Suchmaschinen helfen Verbrauchern, das beste Angebot zu finden, und bieten Händlern die Möglichkeit, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Durch gezielte Optimierungen kann das PSM-Performance bedeutend gesteigert … Weiterlesen